Der massive Papierverbrauch und dessen Auswirkung

Wenn es ums Toilettenpapier geht, ist Deutschland ganz oben mit dabei!
Mit etwa 130 Rollen pro Kopf im Jahr liegen wir auf Platz zwei, der Länder mit dem größten Verbrauch.
Ein großes Problem für die Umwelt, schließlich werden dafür jährlich Millionen von Bäumen gefällt!
Ca. jeder fünfte Baum, der weltweit gefällt wird, landet in der Papierherstellung.
Das Holz wird zu Zellstoff verarbeitet und per Schiff, Zug oder LKW um die halbe Welt transportiert.
Der Zellstoff wird anschließend unter hohem Energieeinsatz verarbeitet, bis irgendwann Toilettenpapier auf ein Pappröllchen gewickelt werden kann.
Dabei entstehen Unmengen an CO₂ und andere Giftstoffe!
Es bleiben gerodete Waldflächen zurück und reichlich Umverpackungen (Plastik).
Und wozu das alles, wenn es auch eine bessere Alternative gibt?

Die beste Alternative zu Toilettenpapier!
In vielen anderen Ländern liegt der Verbrauch weit darunter!
Aber wie ist es möglich, dass die Menschen dort so viel Toilettenpapier sparen?
Ein Grund dafür ist, dass sich in vielen Teilen der Welt, auch in Europa, Alternativen zu Toilettenpapier durchsetzen konnten.
So sind in Hotels und Privathäusern vielerorts zum Beispiel Dusch-WCs, auch Bidets genannt, zu finden.